Es hat sich sicher schon herumgesprochen: Dieses Jahr feiert unsere Ökumenische Gemeindebücherei ihren 50. Geburtstag. Seit April 1973 steht zweimal pro Woche ein ehrenamtliches Team bereit, um alle großen und kleinen Bücherfans im Ort kostenlos mit spannendem, lustigem, berührendem, horizonterweiterndem und wissenshungerstillendem Lesefutter zu versorgen. Das ist für uns alle ein Grund zum Feiern. Das Büchereiteam und die beiden Kirchengemeinden laden deshalb schon jetzt ganz herzlich zum Büchereifest am Sonntag, den 25. Juni ein. Am Vormittag werden wir um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Familiengottesdienst starten. Danach gibt es ein fröhliches Bücherfest im und um das evangelische Gemeindehaus herum. Die Planungen sind in vollem Gange. Wir wollen noch nicht zuviel verraten, aber vielleicht kommt sogar ein „Nachfahre“ des berühmten Buchdruckers Johannes Gutenberg zu unserem „Bücherfeiertag“ vorbei. Wir sind gespannt auf unser Fest und stolz auf 50 Jahre ehrenamtliches Engagement für das, was uns am Herzen liegt: Die Freude am Lesen und die Liebe zu den Büchern weiterzugeben.
Marie-Kristin Hauke für das ganze Büchereiteam
„Von seinen Eltern lernt man lieben, lachen, und laufen. Doch erst wenn man mit Büchern in Berührung kommt, entdeckt man, dass man Flügel hat." (Helen Hayes)
Noch lange werden wir uns an den Aussendungsgottesdienst erinnern. Passend zum Thema „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ brachten unsere Könige dem Jesuskind Schutzschirme gegen Gewalt, gegen Krieg und Vertreibung, gegen Ausbeutung, gegen Alltagsgefahren, gegen mangelnde Bildung, und gegen vieles mehr. Ihre Spenden, liebe Junginger, helfen nun, diese Schutzschirme ins Leben zu bringen: Wir haben ein vorläufiges Spendenergebnis von 4837 Euro. Vorläufig deshalb, weil noch vereinzelt Barspenden oder Überweisungen bei uns eintreffen. Wirklich großartig, herzlichen Dank an alle Spender! Wir sind dankbar, dass wir in diesem Jahr (fast) keine besonderen Corona-Maßnahmen mehr brauchten. Nur die Masken waren noch mit im Gepäck. Sogar die Mittagsverpflegung für unsere 26 Sternsinger konnte „wie früher“ im Gemeindehaus stattfinden. Das vermittelt gleich ein ganz anderes Gemeinschaftserlebnis als in den Vorjahren und war ein schönes Willkommen für unsere vielen neuen Sternsinger.
Claudia Faig, Anja Houdek, Sabine Linder, Christiane Röder und Melanie Zink
Endlich - "dürfen wir hereinkommen" - der Weihrauchduft - euer fröhliches Singen - es hat 2 Jahre in unseren Wohnungen gefehlt - dafür, dass Ihr Sternis, zusammen mit eurem Team im Hintergrund, für diese Aktion Zeit investiert, sagen wir als Gemeinde herzlich Danke. Gut, dass es Euch gibt!
Maria Wolf
dieses Jahr möchten wir wieder ein Präsenz – Krippenspiel in der katholischen Kirche St. Josef anbieten. Weil es nicht vorhersehbar ist, wie sich die Infektionszahlen entwickeln, raten wir den Kindern zum Masken tragen während der Proben. Wir möchten keine Ursache für Infektionen an Weihnachten sein. Der Gottesdienst am 24.12 um 16.00 Uhr wird für Erwachsene nach den dann geltenden Vorschriften stattfinden. Wir werden um auch vulnerablen Familienmitgliedern ein Miterleben zu ermöglichen, den Gottesdienst filmen und im Anschluss per link schnellstmöglich an Familien schicken, die sich im Pfarrbüro dafür mit email Adresse angemeldet haben. Bitte melden Sie Ihr[e] Kind[er] bis zum 12.November schriftlich an. Einwurf entweder im Pfarrbüro (Nauweg 3) oder bei Lisa Urhahn (Eichstr.22). Wegen der Filmaufnahmen benötigen wir die schriftliche Anmeldung. Wir, Carolina, Katrin, Leoni, Madeleine und Lisa freuen uns auf Euch. Jugendliche dürfen auch gern unser Team verstärken
Seite 1 von 14